Presse

Veröffentlichungen

Nachbericht zum beyond economy Festival 2024

17. September 2024
Das beyond economy Festival 2024, das am 17. September in den Muffatwerken München erstmals stattfand, war ein großer Erfolg für Veranstalter und Besucher. Mit rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter führende Akteure aus Wirtschaft und der deutschen Nachhaltigkeitsszene, setzte das von Sym ins Leben gerufene Festival wichtige Impuls für die Transformation der Wirtschaft in ökologischer rund sozialer Hinsicht.

Ein starkes Signal für die Zukunft Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und die intensive Vernetzung während des Festivals haben deutlich gezeigt, dass die Idee der Beyond Economy eine echte Zukunftsperspektive darstellt. „Wir alle sind dafür verantwortlich, die Wirtschaft konsequent in den Dienst des Menschen zu stellen", betonte Michael Schwienbacher bereits während seiner Eröffnungsrede.

Einflussreiche Experten und praxisnahe Diskussionen Michael Schwienbacher © Sym GmbH Michael Schwienbacher © Sym GmbH Über den Tag hinweg boten drei Bühnen den Besuchern eine vielfältige Auswahl an Programmpunkten. Renommierte Experten wie Prof. Dr. Johanna Gollnhofer von der Universität St. Gallen, Future Designer Stephan Grabmeier, Merlin Reingruber von Mayerhofer Elektronik und S-Bahn München-Chef Heiko Büttner hielten fesselnde Keynotes.

Den kompletten Nachbericht von WORDUP PR findest du hier »

Sym ist Teil des Accelerator-Programms „Impact Factory“ von Anthropia!

03. Juli 2024
Wir freuen uns riesig, bekannt zu geben, dass Sym in dem Batch 11 der renommierten „Impact Factory“ von Anthropia aufgenommen wurde!

Am 18. und 19. Juni war Sym, vertreten durch Michael Schwienbacher und Marc Fricke, beim „Kickoff Boot Camp“ von Anthropia vor Ort. Das Ganze fand auf dem Enkelfähig Campus in Duisburg statt. Vor Ort waren Start-ups aus der „Early“ und „Scale“ Phase vertreten.
Das „Boot Camp“ markiert den Beginn eines spannenden sechsmonatigen Accelerator-Programms. Während der zwei Tage hatten wir die wunderbare Gelegenheit, die anderen teilnehmenden Startups kennenzulernen und an interessanten Workshops sowie dem Onboarding-Prozess teilzunehmen. Desweiteren erhalten wir durch dieses Accelerator-Programm wertvolle Unterstützung bei der Skalierung unseres Geschäftsmodells.
Die Impact Factory ist Deutschlands größter Inkubator und Accelerator für Impact-Startups. Die Impact Factory wird Sym vor allem in Business-Development-Themen unterstützen, um den nächsten Schritt in der Entwicklungsphase von Sym zu erreichen.
Als nächstes steht das Anthropia Sommerfest 2024 auf dem Programm. Sym wird am Sommerfest 2024 teilnehmen und ausstellen. Vor Ort werden spannende Impact-Start-ups, Experten und Investoren sein. Wir freuen uns, die Möglichkeit zu haben uns weiter mit gleichgesinnten Unternehmen und engagierten Menschen zu vernetzen und dadurch weitere Schritte zu gehen und uns immer stärker in der Impact-Szene zu etablieren. Das Anthropia-Sommerfest findet am 05. Juli am Enkelfähig Campus in Duisburg statt.
Wir laden dich herzlich ein, uns auf diesem spannenden Weg zu begleiten!

Informationen über die Impact Factory findest du hier »

Sym für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

28. Juni 2024
Stell dir vor, wir leben in einer Welt, in der die nachfolgenden Generationen auch in Zukunft gut leben können. Das klingt für dich nicht möglich? Doch, das ist es. Und zwar mit echter und entschlossener Nachhaltigkeit!

Wir freuen uns riesig: Sym ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert!
Der DNP ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, rund 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen ist die Auszeichnung die größte ihrer Art in Europa. Ziel ist es, vorbildliche Akteure und Projekte zu prämieren und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen. Der DNP zeigt, wie „Sustainability made in Germany“ erfolgreich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit begegnen und gleichzeitig Wettbewerbschancen eröffnen kann. Da wir bei Sym unser Handeln durch ökologische, regionale und soziale Aspekte prägen und dadurch nachhaltig wirtschaften, ist die Nominierung zum DNP ein „match made in heaven“ und eine große Ehre für Sym!
Der DNP sucht die besten Beispiele für gelingende Transformation. Mit Sym und dem Symworking Ecosystem verfolgen wir dasselbe Ziel. Wir erschaffen ein Ecosystem aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die eine Wirtschaft nach ökologischen, regionalen und sozialen Gesichtspunkten leben, um eine langfristig nachhaltige Wirtschaft zu schaffen. Gemeinsam wollen wir die KMU stärken und mit den Unternehmen in unserem Ecosystem eine symbiotische Art des gemeinsamen Arbeitens vorleben.
Das klingt für dich nach der richtigen Art und Weise, nachhaltig etwas zu bewegen? Dann kontaktiere uns und werde Teil des Symworking Ecosystems – mit deinem Unternehmen oder als Einzelperson!

Hier gibt es mehr Informationen zum DNP »

Lucia Schwienbacher bei der EY Entrepreneurial Winning Woman Jahreskonferenz in der Türkei

05. Juni 2024
Wir freuen uns, unsere Co-Founderin des Symworking Ecosystems, Lucia Schwienbacher, ins Spotlight zu rücken, die 2022 mit Sym in das Programm EY Entrepreneurial Winning Women aufgenommen wurde. Diese Auszeichnung hat nicht nur ihr Netzwerk erheblich erweitert, sondern auch fördernde Erfahrungen und Events mit sich gebracht.

Dank des EY-Programms hat Lucia jetzt Zugang zu einem globalen Netzwerk von über 900 Unternehmerinnen aus verschiedensten Branchen. Sie tauscht sich regelmäßig mit anderen aus und erhält umfassende Unterstützung durch EY-Berater. Das hebt ihr unternehmerisches Wissen und ihre persönliche Entwicklung auf ein neues Niveau. Der Kontakt mit anderen erfolgreichen Unternehmerinnen bietet ihr wertvolle Einblicke in gemeinsame Herausforderungen und Chancen, die alle im Laufe ihrer unternehmerischen Reise begegnen.
Vor kurzem nahm Lucia an der Jahreskonferenz des EY-Programms in der Türkei teil. Enthusiastisch berichtet sie von den intensiven Diskussionen und den aktuellen globalen Themen wie Nachhaltigkeit, Circular Economy, Künstliche Intelligenz und Vernetzung. Diese Herausforderungen sind zentral für unsere Arbeit bei Sym und spiegeln unser langfristiges Engagement wider.
Lucia betont, dass diese Themen weltweit an Bedeutung gewinnen. Wir bei Sym arbeiten bereits seit vielen Jahren aktiv daran, Lösungen und innovative Ansätze zu entwickeln. Sym unterstützt ökologisch und sozial verantwortungsvolles Wirtschaften durch regionale Produktion und umweltfreundliche Prozesse, um somit Nachhaltigkeit in die Wirtschaft zu implementieren. Wir nutzen Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu minimieren. Unser Netzwerk fördert Wissensaustausch und Kooperationen, erleichtert den Zugang zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Anhand von KI-Lösungen optimieren wir Prozesse und steigern Effizienz, schonen Ressourcen und bieten somit innovative Dienstleistungen.
Auf die Frage nach ihren Zukunftsplänen antwortet Lucia bescheiden, dass Planung nicht ihre größte Stärke sei. Doch sie vertraut auf ihr Bauchgefühl und setzt auf die Kraft starker Netzwerke. Ihre authentische und bodenständige Herangehensweise regt uns alle an, mutig und entschlossen unseren Weg zu gehen.
Lucias Botschaft an andere Unternehmerinnen lautet klar und kraftvoll: „Glaub an Dich, hör auf Dein Bauchgefühl und vernetze Dich mit anderen.“ Diese Worte spiegeln die Substanz/den Kern des Symworking Ecosystems wider und ermutigen uns alle, den Wandel gemeinsam voranzutreiben.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – mit Leidenschaft, Engagement und einem starken Netzwerk an unserer Seite.

Weitere Informationen zum EY Entrepreneurial Winning Women Programm findest du hier »

Michael Schwienbacher über soziales, kreislauforientiertes Arbeiten

27. Mai 2023
"Michael Schwienbacher studierter Wirtschaftsökonom und er redet mit uns über seine Transformation vom puren Kapitalismus zum Verantwortungskapitalismus – er hat klare Vorstellungen, wie dieser notwendige Wandel umgesetzt und gestaltet werden muss. Er macht nicht nur Worte, sondern er handelt und tut etwas, was genau das erklärt er und mit seiner Firma Sym etabliert er ein neues Wirtschaftsmodell, dass ökologisch, sozial, regional und kreislauforientiert arbeitet. Ein zukunftsträchtiges Modell. Das es lohnt sich genauer anzuhören und dann auch anzuschauen."

Jetzt Podcast anhören »

Vom egoistischen Turbokapitalismus zum gemeinsamen Verantwortungskapitalismus

25. Mai 2024
Michael Schwienbacher zu Gast im Helden und Visionäre Podcast von Georg Staebner.

In dem Interview teilt Michael seine persönliche und berufliche Reise, die von Höhenflügen, tiefen Stürzen und der schließlich erfolgten Neuerfindung geprägt war.
Seine einstige Auffassung von Erfolg, definiert durch Marktmacht, Größe und das eigene Ego, wurde durch das Scheitern seiner Unternehmen und die darauffolgende Selbstreflexion komplett umgewälzt.
Diese Episode ist eine offene Einladung, Michael auf seiner Reise durch die unerwarteten Wendungen seines Lebens zu begleiten. Er spricht darüber, wie die Finanzkrise nicht nur seine berufliche Laufbahn, sondern auch sein Verständnis von Erfolg und Führung radikal verändert hat.
Aus den Trümmern seiner gescheiterten Unternehmen entstand die Vision eines verantwortungsvollen Kapitalismus und dem Wirtschaftsmodell Symworking.
Mit Sym arbeitet er nun mit mehr als 250 großartigen Menschen daran, ein resilientes Ökosystem für KMUs aufzubauen, das auf Kollaboration und Ko-Kreation setzt und eine gerechtere Wirtschaft fördert.
Michael hat für sich erkannt, dass effektive Kommunikation und Gemeinschaftsbildung essentiell sind, um Menschen mit gemeinsamen Werten zu vereinen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Hier geht es zur Podcast-Folge »

Zukunft der Wirtschaft: Die Natur als Vorbild

14. März 2024
“Symworking ist (…) eine einfache wie wirksame Lösung für eine neue Form des Wirtschaftens.” So Stephan Grabmeier, Future Designer & Sustainability Transformation Expert sowie Verantwortungskapitalist, im aktuellen Artikel seiner Kolumne “Re:thinking Sustainability“. Er spricht über ein Flugzeug, das nicht mehr landen darf, planetare Grenzen, den Verantwortungskapitalismus und nennt die Antwort auf viele unserer Herausforderungen: das Symworking Ecosystem. Den Link zum Artikel findet ihr im Kommentar. Wir sind sehr dankbar: Immer mehr Menschen, die sich für die wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zukunft engagieren, unterstützen unsere Vision und sehen unser Wirtschaftsmodell als die Möglichkeit, nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Natur und die Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. Aus tiefer Überzeugung und mit der Kraft der Gemeinschaft unseres Ecosystems arbeiten wir jeden Tag daran, Symworking zu etablieren.
Haufe Sustainability ist eine der renommiertesten Anlaufstellen für alle, die sich über dieses Thema informieren und auf dem Laufenden bleiben möchten.

Jetzt ganzen Artikel lesen »

Wir sind nominiert - Innovationspreis Bayern 2024
Sym ist für den Innovationspreis Bayern 2024 nominiert

13. März 2024
Und dafür sind wir sehr dankbar! Seit vielen Jahren arbeiten wir intensiv an einer Lösung, die Zukunft der kleinen und mittleren Unternehmen zu sichern und dafür ein Bewusstsein für den Verantwortungskapitalismus als Schlüssel dazu zu schaffen: Neben dem finanziellen Ertrag brauchen wir gleichermaßen eine ökologische und soziale Rendite. Nur in diesem Dreiklang erhalten wir das notwendige Gleichgewicht. Mit dem Symworking Ecosystem haben wir nun den Rahmen geschaffen, der es uns und den Mitgliedern ermöglicht, an diesen Zielen gemeinschaftlich zu arbeiten und uns gegenseitig zu unterstützen. Der Preis wird seit 2012 alle 2 Jahre als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen verliehen, die auf die bayerische Wirtschaft und ihre Wettbewerbsfähigkeit ausstrahlen. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass der hohe wirtschaftliche, soziale und ökologische Standard nur durch innovative Leistungen und Kreativität gehalten werden kann.

Hier mehr erfahren »

Gelebte Nachhaltigkeit vom Zuliefer- bis zum Endprodukt

20. April 2023
".... Die EMS-Experten von Mayerhofer sehen sich folglich in einer Vorreiterrolle. Sie wollen durch den Einsatz von Sekundärmaterialien einen positiven Beitrag für Mensch, Natur und Wirtschaft leistet. Überdies verstehen sie nachhaltig produzierte Elektronik als Teil der Unternehmens-DNA, weshalb sie mit Mitstreitern unter dem Leitsatz „Design for Sustainability“ die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche etablieren wollen. Das eigens ins Leben gerufene Institut für nachhaltige Elektronik „Symtronics“ bildet hierzu einen wichtigen Baustein, ist die Experten-Kooperation überzeugt. Schließlich wird die Elektronikentwicklung und -fertigung zukünftig von einer effizient gestalteten Kreislaufwirtschaft geprägt sein. Die Fachleute unterstützen daher die Entwicklung nachhaltiger Elektronik. Außerdem bieten sie Schulungen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Herstellungsprozesse an und verstehen sich darüber hinaus als Marktplatz für den Austausch einschlägiger Entwicklungsideen."

Jetzt ganzen Artikel lesen »

Interview von all-electronics mit Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber

15. März 2023
Interview mit Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber von Symtronics „Nachhaltigkeit ist für mich DER Wirtschaftsfaktor der Zukunft“ Kann die Idee von nachhaltiger Elektronik funktionieren und ist sie bezahlbar und gewollt? Antworten darauf geben die Co-Founder des Symworking Ecosystems Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber. Dabei sprechen sie auch über geplante Obsoleszenzen.

Lesen »

Kapitalismus trifft auf Nachhaltigkeit und Regionalität

04. Dezember 2022
Nachhaltigkeit ist bei Fragen der Kapitalanlage allgegenwärtig. Doch häufig wirken Nachhaltigkeitsansätze nur indirekt. Bei börsennotierten Fonds etwa hat die Investition Auswirkungen auf die Marktkapita-lisierung, aber nicht unmittelbar auf die Finanzierung nachhaltiger Entwicklungen. Je größer der Konzern, desto geringer der Einfluss der Investoren. Einen anderen Ansatz verfolgt das Unternehmen Sym.

Lesen »

Ein Ökosystem zum Vorteil aller

8. Juli 2022
Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Dieser Frage widmet sich die Sonderpublikation "Wirtschaft der Zukunft – Europa zwischen den Stühlen" im Handelsblatt. Neben Digitalisierung, Energie, Mobilität und Medizintechnologie wird auch der deutsche Mittelstand thematisiert. Im Interview zeigt Michael Schwienbacher dem Mittelstand eine Zukunftsperspektive auf (Seite 11 der Publikation).

Lesen »

Sym Jahresreport – aktuelle wirtschaftliche Einschätzung

24. Februar 2022
Geopolitik, Energiemarkt, Inflation und Corona-Pandemie. Im Sym Jahresreport analysieren wir die aktuelle wirtschaftliche Lage, deren Auswirkungen und skizzieren Entwicklungsszenarien für 2022 bis 2030.

Lesen »

Gemeinsam gegen die Goliaths: Start-up bündelt Dienstleistungen für Mittelständler

3. Februar 2022
Steuerberatung, Recruiting, Unternehmensentwicklung: Das Start-up Sym nimmt Unternehmen alle Aufgaben jenseits des Kerngeschäfts ab. Und stellt so nebenbei den gesamten Apparat infrage, der bei Konzernen schlicht dazu gehört – und Unsummen an Geld verschlingt.

Interview mit Michael Schwienbacher in der Wirtschaftswoche

Lesen »

PlanetPaket – kleines familiengeführtes Unternehmen aus München setzt zur Finanzierung auf die eigene Community

20. Dezember 2021
Der planetfreundliche Geschenkeservice für Privat- und Firmenkunden ist als erstes Finanzierungsprojekt auf der Crowdinvest-Plattform ÖRS Invest gestartet

Artikel zur Symcompany ÖRS Invest und dem Symmember PlanetPaket im Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften

Lesen »

Michael Schwienbacher: Wie Mittelstand gegen Amazon & Co besteht

4. Dezember 2018
Bonn. Im Schatten großer Konzerne wie Amazon und Zara untergehen: Vor diesem Schicksal wollen Michael Schwienbacher und eine Gruppe von Unternehmern mittlere regionale Mittelständler bewahren.

Interview mit Michael Schwienbacher im Wirtschaftsblog WIR | Wirtschaft Regional

Lesen »

Die digitale Revolution – Gefahr und Chance für den Mittelstand

1. Januar 2016
Ein Smartphone hat höhere Rechenleistungen als die gesamte Computerausstattung der NASA zu Zeiten des Mondfluges. Immer größere Datenmengen werden verarbeitet und um den Globus gejagt. Das Sammeln und Verwerten von Daten entwickelt sich zum größten Geschäft im 21. Jahrhundert und die Herren der ­Daten haben sich zu globalen Herrschern aufgeschwungen. Bleibt der Mittelstand dabei auf der Strecke?

Artikel von Michael Schwienbacher im Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften

Lesen »

Presseverteiler

Lass dich in unseren Presseverteiler aufnehmen und verpasse in Zukunft keine Neuigkeiten mehr. Wenn du kein Medium vertrittst und privates Interesse an allen Neuigkeiten zu Sym hast, melde dich stattdessen hier für unseren Newsletter an.

Speaker

Merlin Reingruber

Merlin Reingruber ist bayerischer Familienunternehmer, Meister der Elektrotechnik/Elektronik und seit 2016 Geschäftsführer der Mayerhofer Elektronik GmbH. Mit der Geschäftsführung von Mayerhofer Elektronik hat Herr Reingruber die Verantwortung für ein seit 1989 im Münchner Süden ansässiges Unternehmen und insgesamt 35 Mitarbeitende übernommen. Unter seiner Leitung und mit Unterstützung von Sym wird das Unternehmen Mayerhofer Elektronik konsequent in Richtung einer ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Wirtschaftsweise transformiert.
Getreu seinem Motto „Her(t)z für Mensch und Umwelt“, setzt sich Merlin Reingruber mit aller Kraft für den Nachhaltigkeitswandel in der Elektronikindustrie als Unternehmenslenker, Investor und nicht zuletzt als Mensch ein.

Michael Schwienbacher

Als krisenerfahrener Top-Unternehmer kennt Michael Schwienbacher die Chancen und Risiken eines Wirtschaftssystems, das einzig die Kapitalmaximierung als Ziel kennt. Davon geformt, prägt er heute als Manager, Visionär und Verantwortungskapitalist die Trendwende hin zu ethischem und nachhaltigem Wirtschaften. Als Architekt des Symworking-Ecosystems gestaltet er mit Sym die Wirtschaft der Zukunft.

Michael Lobmeier

Michael Lobmeier verbindet einschlägige Erfahrung im internationalen Beratungsumfeld sowie im M&A Bereich durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einer Big 4 Gesellschaft als Senior Consultant mit Erfahrungen aus dem Mittelstand als Geschäftsführer eines mittelständischen Beratungsunternehmens. Er studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Immobilien und Unternehmensfinanzierung. Parallel absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung
Sym ist Teil des Accelerator-Programms „Impact Factory“ von Anthropia!

Wir freuen uns riesig, bekannt zu geben, dass Sym in dem Batch 11 der renommierten „Impact Factory“ von Anthropia aufgenommen wurde!

Am 18. und 19. Juni war Sym, vertreten durch Michael Schwienbacher und Marc Fricke, beim „Kickoff Boot Camp“ von Anthropia vor Ort. Das Ganze fand auf dem Enkelfähig Campus in Duisburg statt. Vor Ort waren Start-ups aus der „Early“ und „Scale“ Phase vertreten.

Lesen »
Pressemitteilung
Symworking Ecosystem auf dem Impact Festival 2023

Offenbach, 14. September 2023. Sym auf dem Impact Festival: Ein vielfältiges Engagement. Sym war nicht nur mit einem eigenen Stand auf dem Impact Festival vertreten, sondern hatte auch die Gelegenheit, sich mit einem Pitch auf der Bühne zu
präsentieren. Der Stand diente als Anlaufstelle für Besucher, die mehr über das Symworking Ecosystem erfahren wollten, und als Schaufenster für vielfältige und innovative Leistungsangebote. Die Besucher zeigten sich besonders angetan von der Möglichkeit, echtes Match-Making innerhalb des Symworking Ecosystems zu erleben.

Lesen »
Pressemitteilung
Sym erweitert Dienstleistungsangebot

München, 28. November 2022 – Die Fachbereiche Media, People, Digital und Ecosystems von Sym, erweitern ihr Dienstleistungsangebot an Unternehmen. Photovoltaik-Fachberatung und ein IT-Komplettpaket mit Hard- und Software, Netzwerkservice, Monitoring und Support sind ab sofort buchbar. Mit dem neuen Angebot “IT-Sicherheitscheck” können sich Unternehmen schnell und einfach auf potenzielle Schwachstellen bei Hackerangriffen prüfen lassen.

Lesen »
Pressemitteilung
GO Cards schließt sich Sym an

München, 12. August 2022 – Das Digitalunternehmen GO Cards wird zur Symcompany. Hochwertige Kommunikationsdienstleistungen rund um Kundenservice und -dialog bereichern nun das Dienstleistungsangebot von Sym.

Lesen »
Pressemitteilung
Sym etabliert neues Wirtschaftsmodell für den Mittelstand

München, 9. Juni 2022 – Sym etabliert ein neues Wirtschaftsmodell für den Mittelstand: Kleine und mittlere Unternehmen wirtschaften gemeinsam ökologisch, regional und sozial verantwortungsvoll. Dazu bietet das Start-up als erster Full-Service-Dienstleister für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) alle erforderlichen Dienstleistungen zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeitstransformation aus einer Hand. Das Ecosystem wird mit einer innovativen Business Intelligence Plattform „Symsuite“ gestützt und ausgewogene Teilhabe strukturiert. Das Ziel: einen verantwortungsvollen Kapitalismus leben, welcher von der Rendite- zur Nutzenmaximierung führt.

Lesen »
Pressemitteilung
Sym wird strategischer Lösungspartner der Deutschen Telekom

München, 12. April 2022 – Sym und die Deutsche Telekom weiten ihre Kooperation aus. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2020 erfolgreich im Hardware- und Lizenzbereich zusammen. Nun heben sie ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe. Beide Unternehmen wollen voneinander profitieren und gemeinsame Digital-Projekte vorantreiben. Die Zusammenarbeit wird gestärkt durch ein gemeinsames ÖRS-Leitbild mit „Green IT“ als gemeinsame Vision.

Lesen »
Pressemitteilung
Ekaterina Leonova verstärkt Sym

München, 08. Dezember 2021 – Wer die Welt verändern und verbessern will, braucht Disziplin, Kreativität und ein Talent für Kommunikation: Diese Eigenschaften vereint Ekaterina Leonova. Fortan verstärkt sie das Team von Sym.

Lesen »
Pressemitteilung
Sym etabliert Verantwortungskapitalismus

München, 02. Dezember 2021 – Woran auf politischer Ebene noch gearbeitet wird, ist für die Unternehmen im Symworking-Ecosystem bereits Realität: nachhaltiges und sinnstiftendes Wirtschaften am Vorbild der Natur und im Sinne des Verantwortungskapitalismus.

Lesen »
Pressemitteilung
ÖRS Audit als neues Nachhaltigkeitszertifikat

München, 25. Mai 2021 – Mit dem ÖRS Audit initiiert Sym das erste ganzheitliche Audit mit dem Ziel kleine und mittlere Unternehmen verstärkt in ein ökologisches, regionales und soziales Wirtschaften zu transformieren.

Lesen »

Informationsmaterial

Pitchdeck

Nach acht Jahren Forschung, Entwicklung und Proof of Concept etablieren wir eine neue, ethische und nachhaltige Wirtschaftsweise als tragfähige Alternative zum bisherigen »Winner takes it all«-System.

Lesen »

Unternehmensbroschüre

Unsere Mission schriftlich, in schwarz auf Weiß: In der Unternehmensbroschüre erfährst du wie wir die Zukunft gestalten, welchen Impact wir erzielen und wie wir dies gemeinsam möglich machen.

Lesen »

Pressekontakt

1709029369079 (1)
Marc Fricke
Head of Business Development & Investor Relations

Über Sym

Das Unternehmen Sym etabliert ein symbiotisch wirtschaftendes Ecosystem nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Leitprinzipien. Dazu werden kleine und mittlere Unternehmen über eine digitale Plattform „Symsuite“ zur Nutzung gemeinsamer Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen vernetzt. Alle erforderlichen Services zur Unternehmenssteuerung bietet Sym in insgesamt zehn Fachbereichen aus einer Hand an. Ziel ist die Entkopplung von globalen Zwängen des Weltmarkts zur langfristigen Erhaltung einer regional vielfältigen Unternehmenslandschaft, die zum Wohle von Gesellschaft und Natur wirtschaftet.

Für weitere Informationen, Interview-Vereinbarungen, Biografien unserer Gesellschafter:innen, hochauflösende Bilder, Logo u.s.w., wende Dich gerne an Eva.