Pressemitteilung

Nächster Meilenstein: Sym eröffnet fünftes Hypozentrum im Heidelberger Innovation Park

  • Heidelberger Innovation Park (HIP) bietet perfekte Rahmenbedingungen für das Symworking-Ecosystem.

  • Hiesige Start-ups und etablierte KMU arbeiten im neuen Hypozentrum an der Transformation der Wirtschaft.

  • Kooperationen mit regionalen Partnern, Unternehmen und Institutionen sind geplant.

Heidelberg, 06. April 2022 – Symbiosen, Kooperationen und die Transformation in eine ethische und nachhaltige Wirtschaftsweise – das alles will Sym den Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Heidelberg mit dem neuen Hypozentrum ermöglichen.

„Vorhaben, die auf Nachhaltigkeit, Innovationen und eine lebendige Community setzen, braucht jede Stadt. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass Sym hier in Heidelberg das fünfte Hypozentrum eröffnet“, freut sich Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Universitätsstadt. Die florierende Start-up-Szene sowie etablierte KMU im Rhein-Neckar-Kreis können im „Hypozentrum GB4“ ab sofort von den Dienstleistungen von Sym profitieren – und so Innovationen schneller auf den Weg bringen und ihre ökologische Transformation vorantreiben.

Beste Voraussetzungen für den Standort

Sym ist Neuankömmling in Heidelberg und einer der ersten Mieter im HIP. „Die Standortwahl für unser neues Hypozentrum fiel uns leicht: Hier in Heidelberg entsteht ein neuer Stadtteil, der New Work mit symbiotischer Zusammenarbeit und einem modernen Lebensstil verbindet. Zudem befindet sich der HIP in einer Region, die mit vielen Senkrechtstartern in zukunftsträchtigen Branchen aufwarten kann. Wir wollen hier als Inkubator und Accelerator fungieren und die Unternehmen vernetzen, entlasten und befähigen – mit dem Ziel ein regionales Ecosystem aufzubauen“, sagt Andreas Kramer, Geschäftsführer und Teilhaber von Sym.

Zu diesem Zweck fokussiert Sym zunächst auf gut 30 Dienstleistungen: Von der Unterstützung beim Recruiting von geeignetem Fachpersonal und administrativen Tätigkeiten bis hin zur Transformation in ein ökologischeres, regionaleres und sozialeres Wirtschaften. Die Services von Sym unterstützen die kleinen und mittleren Unternehmen, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können. Neben vielen Symservices und dem Coworking-Space „Hypozentrum“ gehören das Transformationstool „ÖRS Audit“ und die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform „ÖRS Invest“ zum aktiven Angebot von Sym. Im Monatstakt werden weitere Leistungen aus ihrer Prototypenphase an den Markt gebracht. Der erste Mitarbeitende von Sym vor Ort, Timo Borsch, übernimmt als Campus Manager die Koordination der Coworking-Nutzung und der Vernetzung zwischen Leistungsangeboten, Kunden und Kooperationspartnern im Tagesgeschäft.

“In Kürze werden wir ein After Work-Eventformat starten, in dem wir ausgesuchte Leistungen von Sym vorstellen und im Kontext der Region diskutieren werden. Ich freue mich auf die Teilnehmenden und das Socialising im Anschluss an den offiziellen Teil”, so Timo Borsch, Campus Manager von Sym für das Hypozentrum GB4. Mit diesem und weiteren Eventformaten leistet Sym einen Beitrag für die Zusammenarbeit der Unternehmen im HIP wie in der Region.

„Mit unseren Symworking-Spaces, den Symservices, ÖRS Invest und ÖRS Audit, bieten wir den ansässigen Pionieren ein deutschlandweit einzigartiges Gesamtpaket, damit wir gemeinsam unser Ziel einer fairen Zukunft verwirklichen können“, sagt Andreas Kramer und fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr auf Interessenten, die Lust auf Innovation und symbiotische Zusammenarbeit haben!“ Das Hypozentrum ist bereits eröffnet, eine offizielle Feier mit ausgewählten Vertretern aus der Region, Wissenschaft und Wirtschaft ist in Planung.

Nachtrag, 8. April 2022

New Work meets Symbiose: Eine besondere Partnerschaft zwischen Tink Tank Spaces und Sym startet in Heidelberg für die Region Rhein-Neckar. Während Tink Tank Coworking Spaces für kleine wie große Unternehmen anbietet, konzentriert sich Sym in Heidelberg und deutschlandweit voll auf kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeitende.

Start-ups oder KMU können nun auf eine größere Anzahl von Coworking-Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Eventflächen in Heidelberg zugreifen. Dazu vereinen beide Partner ihr Angebot und Kunden reservieren ganz einfach, je nach individuellem Bedarf und freien Plätzen, im Buchungstool. Dies gilt ab sofort für Tink Tank auf Landfried, Bergheimer Straße 147, und für Sym im Hypozentrum GB4, George-Boole-Weg 4, Heidelberg Innovation Park (HIP). Ab Spätsommer dieses Jahres kommt ein weiterer Coworking Space, Tink Tank auf Campbell-Barracks, Paradeplatz 20, dazu. Darüber hinaus stellt Sym weitere relevante Beratungs-, Service- und Softwarelösungen für KMU bereit. Und in Kürze werden beide Partner mit gemeinsamen Eventformaten zu Service- und Community-Themen starten.

Mit der Partnerschaft bringen Sym und Tink Tank Spaces ihre Stärken zusammen und verfolgen ein gemeinsames Ziel: eine symbiotische Zusammenarbeit von Unternehmen, Kooperationspartnern und deren Mitarbeitenden in regionalen Ecosystemen zu verwirklichen – für eine faire Zukunft.

Pressekontakt
Katrin_Stoklosa
Katrin Stoklosa

Head of Branding & Design

Über Sym

Sym vernetzt Unternehmen und gestaltet regionale Wirtschaftskreisläufe, die ein großes Ecosystem bilden. Fokus liegt auf der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen mittels Software und umfangreicher Services. Alle Mitglieder richten sich in allen Belangen nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Prinzipien. Ziel ist die langfristige Erhaltung einer regionalen Unternehmenslandschaft, die zum Wohle von Gesellschaft und Natur wirtschaftet.