Wir gestalten die Wirtschaft der Zukunft

Mit unserer Art des gemeinsamen und regional vernetzten Wirtschaftens sichern wir die Existenz und Weiterentwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen. Wir etablieren eine Nutzen- und Mehrwertstiftung für unsere Gesellschaft heute und auch für die heranwachsenden Generationen von morgen.

Schulterblick

Wollen wir wirklich so weiter machen?

Tagtäglich höhlen wir das Fundament unserer Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aus. Und in einigen Punkten gerät der Planet bereits jetzt an seine Grenzen. Doch kann es eine bessere Welt geben? Wie sieht die aus? Wer hat die Macht zu handeln und wo fangen wir an?

Kriege, Disruption, Globalisierung, Digitalisierung, Klimaneutralität – das sind nur einige der Themen, die heute allgegenwärtig sind und uns täglich vor Augen führen: unsere Welt befindet sich im Wandel. Doch welche Auswirkungen haben diese globalen Themen eigentlich auf kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland? Und was wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren konkret auf uns zukommen?

Wie sichern wir

32 Millionen Arbeitsplätze?

Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer freien, individuellen und eigenverantwortlich handelnden Gesellschaft. Sie beschäftigen in Deutschland nicht nur rund 56% der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer:innen, sie bieten uns vor allem die individuelle und regionale Vielfalt, der wir täglich im Leben begegnen. Doch wie sollen kleine und mittlere Unternehmen dem Druck des globalen Weltmarkts standhalten und gleichzeitig auf beispielsweise umweltschonende Ressourcen und Technologien setzen? Wie kann ethisches Wirtschaften mit dem Preisdruck der großen Anbieter konkurrieren?

Dieser Herausforderung nehmen wir uns bei Sym an.

Unsere Mission

Wir gestalten die Wirtschaft der Zukunft

Unsere Mission ist die Existenzsicherung und Weiterentwicklung unserer regionalen Unternehmenslandschaft nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Grundsätzen und im Sinne der Wertschätzung unserer Gesellschaft und Umwelt. Nach acht Jahren Forschung, Entwicklung und Proof of Concept etablieren wir eine neue, ethische und nachhaltige Wirtschaftsweise als tragfähige Alternative zum bisherigen »Winner takes it all«-System.

Unser Denken und Handeln richtet sich in allen Belangen nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Leitlinien und Zielen. Dabei erzielen wir einen konkreten Impact in den folgenden Dimensionen.

Nachhaltigkeitsbewusstsein

Wir schaffen ein Bewusstsein für den eigenen Impact und begleiten Unternehmen in einem Due-Diligence-Prozess bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen für eine ethische und nachhaltige Wirtschaftsweise.

Ressourcenschonung

Alle Unternehmen des Ecosystems setzen bewusst auf regionale Lieferketten, denken und handeln nutzenorientiert und teilen Ressourcen zum wechselseitigen Vorteil.

Klimaneutralität

CO2-Reduktion ist eine erforderliche Maßnahme im Rahmen unserer ÖRS Auditierung. Zur Wirkungstransparenz erstellen wir eine CO2-Bilanz. Außerdem beraten wir dich zu CO2 neutralen Energiequellen wie z.B. Photovoltaik.

Kreislaufwirtschaft

Wir fördern und bilden regionale Wirtschaftskreisläufe und integrieren den Kreislaufgedanken in allen Wertschöpfungsprozessen bei Unternehmen.

Mittelstandsförderung

Wir fördern den Mittelstand durch Kostenreduktion und Zugang zu Kapital über unsere Mittelstandsfinanzierungs­plattform ÖRS Invest.

Ethisches Wirtschaften

In regelmäßigen Workshops (Werkstatt für Kultur und Werte/Grundlagenarbeit) schaffen wir ein Bewusstsein für eine neue Werteökonomie und etablieren Ethik und Nachhaltigkeit in den Unternehmenskulturen.

Sozialer Frieden

Wir tragen zur Erhaltung der regionalen Unternehmenslandschaft bei, sichern faire Arbeitsplätze und fördern das Gemeinwohl.

Menschenwürde

Wir leben Augenhöhe und Partnerschaftlichkeit, unterstützen uns gegenseitig und schaffen faire Rahmenbedingungen. Menschenwürde steht für uns über finanzieller Rendite.

Faire Arbeitsplätze

Work-Life-Balance, faire Arbeitsbedingungen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind unser Anspruch. Wir fördern die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.

Wir sind bekannt aus

Wir sind bekannt aus

Symworking

Das Ecosystem der Wirtschaft,
organisiert wie das Ökosystem der Natur

Wir gestalten und strukturieren regionale Wirtschaftskreisläufe und vernetzen diese zu einem großen Ecosystem. Wir schaffen symbiotische Strukturen zur Nutzung gemeinsamer Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen. Kleinteiligkeit, Vielfalt und Regionalität führen zu Resilienz und natürlichem, gesundem Wachstum. Unser Denken und Handeln zielt nicht auf die alleinige Wertsteigerung für Unternehmen und ihre Kunden ab, sondern auf die langfristige Erhaltung der regionalen Unternehmenslandschaft, Gesellschaft und Umwelt. Auf dem Weg dahin verschreiben wir uns deshalb konkreten Werten und Leitlinien, nach denen wir uns tagtäglich richten, denken und handeln.

Du möchtest mehr über Symworking erfahren?

In unserem Informationsbereich erfährst du alles Weitere rund um Sym und das Thema Symworking

Symservices

Managementunterstützung in zehn Servicelines

Über unsere deutschlandweiten Standorte (Hypozentren) bieten wir in insgesamt zehn Fachbereichen (Servicelines) alle erforderlichen Dienstleistungen zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Mit unseren Pilotkunden haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Prozesse und Services digitalisiert, optimiert und so aufeinander abgestimmt, dass wir sie auch kleinen und mittleren Unternehmen aus einer Hand anbieten können.

Dir gefällt, was wir tun? Das geht Vielen so! Bitte habe deshalb Verständnis, dass wir derzeit nur ausgewählte Kunden für unsere Symservices annehmen können. Wir stehen gerade in den Startlöchern für unseren deutschlandweiten Roll-out. Gerne kannst du dich aber hier bereits jetzt vormerken lassen und unser ÖRS Team setzt sich mit dir in Verbindung.  

sym-img-portrait-_0000s_0014_melone

Unsere Fokusangebote im Überblick

Accelerator

Bereitstellung von Symworking-Spaces (Hypozentren mit Co-Working-Infrastruktur, Symservices und Naturcampus) sowie Beteiligungskapital.

Administration

Dienstleistungen rund um kaufmännische Verwaltung, Management von Rollen & Berechtigungen, Qualität, Prozessen, Assets und der Wissensvermittlung.

Digital

Entwicklung von Software, Knowledge Engineering, Beratung digitale Transformation, Systemhaus für Hard- & Software.

Ecosystems

Unternehmenstransformation mit Nachhaltigkeitsauditierung und -beratung, zukunftsorientierte Unternehmenskultur, CO2-Bilanzen, Energie- und Photovoltaikberatung.

Invest

Beratung und Dienstleistung bei Unternehmenstransaktionen und Finanzierungen über institutionelle Investoren, Individual Placements und Crowdinvesting. Mergers & Acquisition.

Media

Beratung und Dienstleistung rund um Unternehmenskommunikation, Branding und Marketing.

People

Beratung und Dienstleistung rund um die Themen Recruiting, Personalmanagement & -entwicklung sowie Vergütungsmodelle.

Strategies

Entwicklung von Unternehmensstrategie und Geschäftsmodell, Business Development, Produktentwicklung, Restrukturierung, Unternehmenstransaktionen und Sondersituationen.

Tax

Begleitung bei Betriebsprüfungen aller Art, Steuerberatung sowie die digitale Erstellung von Jahresabschlüssen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Finanzbuchhaltung und Reporting.

symsuite-mockup-alle-geraete

Symsuite

Manage your Company at a Fingertip

Das Zentrum unseres Leistungsangebots ist unsere umfangreiche Softwarelösung »Symsuite« – ein digitales Betriebssystem, mit dem Unternehmen zahlreiche automatisierte Prozesse aus verschiedensten Bereichen in einem einzigen Dashboard gebündelt steuern oder auch unsere indviduellen Services buchen und verwalten können. Das entlastet Unternehmen sowohl finanziell als auch im Arbeitsalltag und hilft bei der Fokussierung auf ihr Kerngeschäft. Gleichzeitig ist die Symsuite Plattform und Markplatz für alle Nutzer und verbindet so alle Unternehmen zu einem Ecosystem.

Hinweis: Die Symsuite befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und ist bei rund 20 Pilotkunden erfolgreich in Anwendung. 

Das ÖRS Versprechen

Ökologisch - Regional - Sozial

Wir denken und handeln in allen Aspekten nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Leitlinien und wissen unsere Form der Zusammenarbeit ebenso zu schützen wie unsere Gesellschaft und Umwelt. Wir verstehen es als unsere Pflicht, allen Mitgliedern unseres Ecosystems eine gemeinsame Wertvorstellung garantieren zu können und diese konsequent zu leben. Den Zugang zum Symworking-Ecosystem gewähren wir deshalb ausschließlich über eine umfangreiche ÖRS Auditierung, mit der wir in dieser Form Marktführer sind.

rectangle-910x1024-oers-audit

ÖRS Audit

Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen

Ökologisch – Regional – Sozial. Mit dem ÖRS Audit bieten wir konkrete Lösungen zur Bewertung und Neuausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen. In einem mehrstufigen Prozess betrachten wir verschiedenste Faktoren im Hinblick auf die ökolgische, regionale und soziale Verantwortung und insbesondere die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Wir identifizieren Schwächen und Risiken, stellen Chancen und Entwicklungspotenziale für eine nachhaltige Zukunft heraus und begleiten Unternehmen bei der Neuausrichtung und darüber hinaus im Unternehmensalltag.

Konkrete Effekte für auditierte Unternehmen
  • Zukunftssicherheit durch Unternehmensoptimierung und Risikominimierung unter ÖRS Kriterien
  • Erweiterung des Kundenkreises und Ausbau von Geschäftsbeziehungen
  • Entkopplung von globalen Lieferketten durch regionale Partnerschaften
  • Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien seitens Kunden,
    Investor:innen, Geschäftspartner:innen und Banken
  • Attraktivitätssteigerung gegenüber Kunden und
    Mitarbeitenden
  • Erweiterung/Verbesserung des Geschäftsmodells
  • Kostenreduktion/Gewinnsteigerung
  • Neue Finanzierungsquellen
  • Image: vom Player zum Vorreiter
ÖRS Audit: Untersuchte Bereiche und Kriterien

Hypozentrum

Raum für kluge Köpfe

Unsere bundesweiten Standorte – die Hypozentren – sind mehr als nur Coworking: sie sind Innovationszentrum, Inkubator und Accelerator in einem. Hier begegnen sich bewährte Unternehmer:innen und Gründer:innen, um in einem kreativen Arbeitsumfeld symbiotisch zusammenzuarbeiten und technologische, finanzielle oder personelle Ressourcen gemeinsam zu nutzen. In unserem Accelerator-Programm bieten wir unseren Nutzer:innen außerdem die Möglichkeit einer Finanzierung durch Beteiligungskapital (Hypozentrum Equity).

Als Zentrum regionaler Wirtschaftskreisläufe schaffen die Hypozentren Mehrwert für Nutzer:innen und Region. Ihr maximales Symbiosepotenzial entfalten sie durch die bundesweite Vernetzung zu einem großen Ecosystem.

Naturcampus

Lernen von der Natur

Jedem Hypozentrum ist ein »Naturcampus« angebunden, auf dem wir gemeinschaftlich Per-makultur betreiben und von der Natur lernen können. Die Naturcampi bieten Raum für gemeinsames Arbeiten, Lernen und sind Ausgleichsort in Pausen und Freizeit. Die erwirtschafteten Naturprodukte stehen allen Nutzer:innen der Hypozentren zur Verfügung.

»Permakultur« setzt sich aus den englischen Begriffen »permanent«, im Sinne von nachhaltig, und »agriculture« für Landwirtschaft zusammen. Es handelt sich um eine Planungs- und Entwurfsmethode für eine Landwirtschaft, die ein Überleben im Einklang mit der Natur ermöglicht.

Symworking-Ecosystem

Resilienz durch Zusammenschluss

In Zeiten, in denen Großkonzerne alles platt machen und die Märkte dominieren, braucht es einen unternehmerischen Mittelstand, der zusammenrückt und seine Kräfte bündelt. Wir gestalten nachhaltige Wirtschaftskreisläufe und vernetzen Unternehmer:innen über eine Plattform zu einem Ecosystem.

rectangle-wide-960x670-oers-invest-white

Verantwortungskapitalismus

Rendite in drei Dimensionen

Verantwortungskapital bietet sowohl Ertragschancen für die persönliche Vermögensbildung als auch einen Mehrwert für die Gesellschaft. Anstelle einer maximierten rein finanziellen Kapitalrendite wird diese aufgeteilt in eine angemessene finanzielle Rendite, eine soziale Rendite und in eine ökologische Rendite in Form von sauberer Umwelt, Ressourcenschonung, sozialem Frieden durch faire Arbeitsplätze und ausgeglichener Wohlstandsverteilung.

Finanzielle Rendite

Langfristige und feste Verzinsung des Kapitals

Soziale Rendite

Investition in ethisch wirtschaftende Unternehmen

Ökologische Rendite

Investition in umwelt- und ressourcenschonende Unternehmen

Green Circle

Kapital ist Energie. Lasst es verantwortungsvoll wirken.

Der Green Circle ist ein exklusiver Kreis von Investor:innen und Teilhaber:innen mit einem gemeinsamen Werteverständnis nach ökologisch, regional und sozial nachhaltigen Prinzipien. Die Green Circle Member übernehmen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt, indem sie einen Teil ihres Kapitals in eine neue und nachhaltige Wirtschaftsform investieren. Als Botschafter:innen für ethisches Wirtschaften fördern sie den Aufbau von zukunftsfähigen Wirtschaftskreisläufen.

Logo_Green Circle_RGB_dark-green

Stimmen über Sym

Wir suchen

Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen bis 50 Mitarbeitende aus den Branchen Elektronik, IoT, Handwerk, Handel und Maschinenbau - insbesondere aus den Märkten Agriculture, Green Energy, Green City sowie Soziales und Gesundheit.

Technologiepartner

Partner für die Entwicklung von Software, den Aufbau von Cloud Computing und künstlicher Intelligenz sowie Hardwarebereitstellung für unser Ecosystem.

Verantwortungskapitalisten

Investoren, die ihre Verantwortung für eine ökologisch, regional und sozial wertstiftende Kapitalanlage aktiv gestalten möchten und eine angemessene Rendite erwarten.

Symworker

Menschen, die ihr persönliches Potenzial für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und unserer Umwelt einsetzen.

The future is unwritten - let's write it together

Wir verbinden Gleichgesinnte, um wirklich etwas zu bewegen. Du willst dabei sein? Dann trage dich hier für unseren Symletter ein und erhalte alle News, Updates und Veranstaltungstermine rund um die Wirtschaft der Zukunft. 

Sym Funding

Jetzt informieren und investieren

Das Sym Funding ist gestartet. Ab sofort kannst du direkt in Sym investieren und die Wirtschaft der Zukunft mitgestalten.